Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN

Otacanthus caeruleus

Diese Art gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Ursprünglich stammt die auch als Blauer Falter bezeichnete Pflanze aus Brasilien. Sie wurde 1862 erstmals durch John Lindley, einen englischen Botaniker, beschrieben.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Mitte der 1990er- bis 2000er-Jahre bearbeitete die AG "Neue Zier-pflanzen" Otacanthus caeruleus. Drei bis vier weitere Arten zählen zur Gat-tung. Otacanthus caeruleus eignet sich als blühende Topfpflanze für helle Fenster und wärmere Wintergärten, ebenso sind Pflanzen in Balkonkästen oder Schalen im Sommer im Freiland (geschützt) gut nutzbar. Otacanthus ergeben sehr lange haltbare Schnittblumen. Die leuchtend blauen Blüten machen die Pflanzen besonders attraktiv. Da die Verwendung als blühende Topfpflanze im Innenraum wie auch im Sommer im Freien möglich ist und weiterhin eine Eignung als gut haltbare Schnittblume bekannt ist, könnte der Blaue Falter Chancen für die Sortimentserweiterung haben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate