• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Ein „Monopölchen“ wird 125 Jahre

    Im Herbst 1891 wurde in Hildesheim die Orchideengärtnerei Hennis gegründet und wird nun 125 Jahre alt. Damit zählt der produzierende Endverkaufsbetrieb zu den ältesten Orchideengärtnereien überhaupt. Von jeher ist die Orchideengärtnerei Hennis ein kleiner Betrieb mit einem großen Sortiment. Es umfasst rund 800 Orchideen-Arten und -Sorten.
    Veröffentlicht am
    Eugen Ulmer Verlag
    Im Jahr 1875 lernte der junge Gärtner Wil-helm Hennis auf einer Ausstellung in Gent Henry Frederic Sander kennen, der zwei Jahre zuvor in St. Albans bei London seine Orchideengärtnerei gegründet hatte. Sander benötigte dringend junge, engagierte Gärtner zum Sammeln von Orchideen. So kam es, dass Hennis bereits ein Jahr später von Sander erstmals auf Reisen geschickt wurde, um in Kolumbien vor allem die zu dieser Zeit besonders begehrte Cattleya trianae zu sammeln. 13 Jahre war Wil-helm Hennis als Pflanzenjäger unterwegs und entdeckte dabei selbst auch manche Arten wie die Calanthe hennisii oder Oncidium hennisii (Syn. Odontoglossum hennisii). Später wurden noch weitere Arten ihm zu Ehren benannt, beispielsweise die von den Philippinen...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
    Mehr zum Thema: